Vorteile eines GFK Pools
Schnell - robust - unkompliziert - wenig Kosten bei den Nebenarbeiten
Immer mehr Menschen haben den Wunsch nach einem eigenen Schwimmbad in Ihrem Garten. Diesen erfüllt man sich am besten mit einem Gfk-Schwimmbecken. Zurecht sind Gfk-Pools der geschickteste Weg dem Alltag zu entfliehen und die Seele im eigenen Gartenpool baumeln zu lassen
Schnell - ein bis zwei Wochen von Einsetzen des Beckens bis zum Genießen des Badespaßes.
Robust - man rechnet mit einer Lebensdauer von 30 und mehr Jahre bei einem GFK-Pool.
Unkompliziert - Einsetzen und das Becken steht schon !
Wenig Nebenkosten - keine aufwendigen Betonarbeiten an Boden und Wände (nur ein kleiner Betongurt oben im Bereich der oberen 30 cm - ansonsten nur Kies.
Jetzt mehr erfahren und weiterlesen!
Gfk-Becken im eigenen Garten?
Aus aktuellem Anlass sind viele Menschen dabei, Ihr Privatleben grundlegend umzukrempeln und natürlich auch die Freizeitgestaltung zu verändern. Die Pandemie hat uns alle ein Stück weit geprägt. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger sich Gedanken zu machen, wie man sich im eigenen Zuhause an den heißen Sommertagen abkühlen kann. Selbstverständlich ist das Schwimmen im eigenen Pool dafür die ideale Lösung.
Was ist der menschliche Aspekt beim eigenen Pool?
Der Gfk-Fertigpool im eigenen Garten bringt den Vorteil, dass man unabhängig von äußeren Einflüssen ist. Gern werden in bestimmten Situationen politische Vorgaben erteilt, wie und ob öffentliche Schwimmbäder öffnen dürfen. Keiner weiß was in der Zukunft noch für weitere Herausforderungen auf die Bevölkerung zukommen werden. Um dessen ein Stück weit entfliehen zu können, ist es geschickt eine Oase im eigenen Garten zu haben, in der man sich auch mal zwischendurch kurz abkühlen kann, ohne einen größeren Aufwand auf sich nehmen zu müssen.
Außerdem ist es natürlich eine sehr schöne Sache, wenn man mit der Familie oder den Freunden, schöne Tage im eigenen Gfk-Pool verbringen kann.
An sich bietet ein Gfk-Becken, des von uns sorgfältig ausgewählten Hersteller, natürlich weitere Vorteile. Man hat einen unkomplizierten Einbau und viele Variationen an Formen und Treppen. Da ist für jeden das richtige dabei, ohne eine große Betonbaustelle anzulegen.
Welche ökologischen Punkte sprechen für ein eigenes Gfk-Becken?
Zur heutigen Zeit, kann man, dank der Klimaerwärmung in Mitteleuropa nichtmehr von meist milden Sommertagen sprechen. Der Übergang zwischen Mittel- und Südeuropa ist praktisch nichtmehr existent. Wir haben mittlerweile ein nahezu mediterranes Klima in Deutschland und Mitteleuropa. Dies wird sich in den nächsten Jahren immer mehr herauskristallisieren.
Daher werden öffentliche Schwimmbäder immer voller und ungemütlicher werden.
Wenn man den Platz und den Wunsch nach Abkühlung hat, ist der ideale Weg sich seine Freizeit so angenehm wie möglich zu gestalten, sich einen eigenen Gfk-Pool anzulegen.
Pools im Garten gehören zu der beliebtesten Art, sich seine persönliche Wohlfühloase im eigenen Zuhause anzulegen. Sie bieten Spaß für die ganze Familie und deren Freunde.
Gfk-Pool - Anschaffung und Einbau
Es gibt eine Kriterien die man berücksichtigen muss, wenn man sich einen Pool anschaffen möchte. Außerdem ist für viele Menschen eines der größeren Themen. Wie kommt das Becken in meinen Garten? Wie baue ich den Pool ein? Muss ich betonieren uvm. Auf die meisten Fragen zu diesen Themen, in Bezug auf ein Gfk-Einstückbecken bekommen Sie nun Antworten.
Anschaffung eines Gfk-Pools
Mit der Anschaffung eines Gfk-Schwimmbeckens ist die einfachste Möglichkeit, sich einen Swimming-Pool anzulegen. Dieser wird an einem Stück mit einem werkseigenen Kran in Ihre dafür vorgesehene Grube gesetzt. Diese Grube muss NICHT mit einer Beton Bodenplatte ausgestattet sein, sondern benötigt NUR einen geraden Kiesboden.
Gfk-Schwimmbecken Einbau
Einen Gfk-Pool einzubauen erfordert keine größeren Baukenntnisse und vor allem keine Baufirma. Von dem Eigentümer oder von einem Landschaftsgärtner muss lediglich ein Loch ausgebaggert werden, dass in jede Richtung ca. 50cm größer als der gewünschte Gfk-Swimmingpool ist. Daraufhin wird eine gerade Kiesplanie auf den Boden der Grube geschüttet und sauber ins Wasser gebracht. Sobald das Becken vom werkseigenen Kran mit ca. 12-15m Ausladung angeliefert und in die Grube gesetzt wird, werden die 4 Ecken hinter dem Becken mit Kies angefüllt und das Becken, dank der vorgefertigten Einbauteile, innerhalb eines Tages verrohrt. Nach dieser einfachen Handhabung kann das Becken komplett mit Kies hinterfüllt werden. Hierfür wird kein Beton benötigt. Es wird lediglich am oberen Beckenrand die letzten ca. 25cm ein Betongurt um den Gfk-Pool herum benötigt um das Becken final zu fixieren und eine schöne Auflage für Beckenrandsteine zu generieren. Durch den leichten Selbstbau, können durch etwas Einsatz die Kosten minimiert werden und man kennt seine Anlage besser als jeder Andere.
Zusammenfassung
Alles in Allem kann man sagen, dass es nur Vorteile mit sich bringt, sich sein eigenes Schwimmbad in Form eines Gfk-Pools anzuschaffen und selbst einzubauen. Dadurch verschafft man sich viele Vorteile die wir gern noch einmal zusammenfassen:
- Unabhängigkeit von öffentlichen Einrichtungen
- Privates Schwimmerlebnis
- Wohlfühloase im eigenen Zuhause
- Abkühlung in den stetig wärmer werdenden Sommertagen
- Schöne Freizeitbeschäftigung ohne das Grundstück zu verlassen
- Lieferung mit werkseigenem Kran
- Leichte Vorbereitungsarbeiten
- Einbau ohne Baufirma
- Kinderleichte Verrohrung dank vorgefertigten Vorrichtungen für die Einbauteile#
- Wunderschönes Ergebnis, da das Becken aus einem Stück besteht und somit nirgends eine Folie oder ähnliches zu sehen ist.